Sträwkcür uz nebierhcs, tsi enie ehcarpsmieheG, eid hcis thciel nlessülhcstne tssäl – könnt ihr diesen Satz entziffern? (*Einen Tipp erhaltet ihr am Ende des Artikels.)
Manchmal kann eine Botschaft nur für ausgewählte Menschen bestimmt sein. Für alle anderen soll der Inhalt verborgen bleiben. Nur diese berechtigten Personen sollen die Nachricht lesen können. Das hat ganz verschiedene Gründe, Ziele – und vor allem gibt es zahlreiche unterschiedliche Methoden.
Die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen wird „Kryptografie“ genannt. Sie befasst sich mit der Erzeugung, Betrachtung und Beschreibung von Verfahren, um „geheim“ bzw. “verschlüsselt” zu schreiben. Dazu wird üblicherweise ein Text mit einem Code verfremdet. Und genau damit beschäftigen wir uns aktuell mit unseren Kids der Dienstags-AG.
Wir beleuchten den Unterschied von Kryptografie und Stenografie. Wir sprechen über Einsatzmöglichkeiten und Zielen von Geheimsprachen. Wir untersuchen die klassischen Verfahren der Verschlüsselung wie das bestimmte Anordnen oder das Ersetzen von Buchstaben, beschäftigen uns aber auch mit modernen, computergestützten Verfahren. Ausprobieren, d.h. selbst verschlüsseln und entschlüsseln spielen dabei natürlich eine große Rolle. Und hier haben unsere Teilnehmer schon außerordentliche Kreativität gezeigt.
Welche Rolle Statistik, also die Häufigkeit von Buchstaben, spielt, haben wir uns gerade erst näher angeschaut. So konnten wir anschließend gemeinsam verblüffend schnell einen Code knacken, der vorher unlesbar schien. In den nächsten Wochen werden wir weiter eintauchen in die Welt der geheimen Botschaften und Verschlüsselungstechniken und sicher einige Male darüber staunen, wie oft im Alltag uns Kryptografie begegnet – und wie nützlich sie für unsere eigene Sicherheit sein kann.
*Lies die einzelnen Wörter von rechts nach links.